So können Sie mit uns zusammenarbeiten
Wir arbeiten mit vielen OES-Anwendungen in unterschiedlichem Umfang und über unterschiedlich lange Zeiträume hinweg zusammen. Im Folgenden beschreiben wir die Formen der Zusammenarbeit, die wir aktuell anbieten:
Beratung zum Einsatz von OES
Wir beraten Sie gerne, wenn Sie …
- prüfen möchten, ob OES für Ihr Online-Referenzwerk die passende Software ist,
- mehr über einzelne Features von OES erfahren möchten,
- ein zusätzliches Feature benötigen, um Ihr Referenzwerk umsetzen zu können,
- praktische Fragen zur Nutzung von OES haben, z. B. zur Dateneingabe und -pflege,
- als FU-Angehörige eine OES-Instanz benötigen;
- sich für die Nachhaltigkeit von OES interessieren.
Nutzen Sie auch die OES-Demo und unser OES-Manual, um OES besser kennenzulernen, und schauen Sie sich andere OES-Anwendungen an.
Beratung zu Projektanträgen mit OES-Nutzung
Sie möchten OES im Rahmen eines Drittmittelvorhabens, z. B. DFG oder ERC, einsetzen und haben Fragen zu den OES-bezogenen Teilen Ihres Antrags? Wir beraten Sie u. a. zu:
- der Konzeption eines Online-Referenzwerks,
- den OES-bezogenen Arbeitspaketen,
- den OES-bezogenen Abschnitten im Datenmanagementplan,
- der Abschätzung personeller Ressourcen.
Schauen Sie auch auf Projekte, die OES bereits nutzen, und auf unsere eigenen Projektvorhaben.
Gemeinsame Projektvorhaben unter Verwendung von OES
Sie suchen einen digitalen Partner für die Umsetzung Ihres Projekts? Wir arbeiten als Projektpartner im Rahmen von Drittmittelvorhaben mit Wissenschaftler*innen an der Entwicklung von Online-Enzyklopädien, Lexika und ähnlichen Formaten und bringen langjährige Erfahrung in Projektentwicklung und -durchführung ein.
Bitte schreiben Sie uns unter info@open-encyclopedia-system.org. Wir vereinbaren dann einen Termin vor Ort an der FU oder per Webex.Schauen Sie auch auf unsere DFG-Projekte im Kontext von OES sowie die umfangreichen Projektaktivitäten des Bereichs Digitale Forschungsinfrastrukturen (DFI).
Beratung zur Nutzung des OES-Quellcodes
Wir unterstützen Sie bei technischen Fragen, z. B. wenn Sie
- den OES-Quellcode auf GitHub nutzen und Fragen zur Installation haben,
- das Datenmodell anpassen möchten und nach dem besten Vorgehen suchen,
- mehr über die Konfigurationsmöglichkeiten von OES erfahren wollen,
- OES im Zuge Ihrer OES-Nutzung erweitert haben und den Code der Community zur Verfügung stellen möchten.
Lesen Sie vor der Installation auch die Informationen auf GitHub und vor allem die README.md-Datei. Zu Konfigurationsmöglichkeiten und zur Anpassung des Datenmodels über die Data Factory finden Sie Informationen im OES-Manual.